Mehr Infos
Das Juniorcamp in Pennenfeld basiert auf dem Konzept der Juniorjugendgruppen. Hier sind etwas ausführlichere Informationen über dieses Programm und dessen Hintergrund.
Juniorjugend: Die Zeit zwischen dem 12. und 15. Lebensjahr ist eine besondere Zeit. Junge Menschen in diesem Alter sind keine Kinder mehr, aber auch noch nicht ganz Jugendliche. Sie erleben tiefgreifende körperliche und emotionale Veränderungen, ihr Bewusstsein erweitert sich. Sie haben viele Fragen und besondere Bedürfnisse, häufig einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und den Wunsch, beim Aufbau einer besseren Welt mitzuwirken.
Ziel des Programms Ziel ist es, junge Menschen in diesem entscheidenden Lebensabschnitt zu begleiten und ihnen zu helfen, ihr Urteilsvermögen und ihre geistige Wahrnehmungsfähigkeit zu schärfen; ihre sprachlichen Fähigkeiten zu stärken und ihnen zu helfen, sich der moralischen Folgen von Worten und Handlungen bewusst zu werden. In einem Alter, da sie in sich zunehmende intellektuelle, geistige und körperliche Fähigkeiten verspüren, sollen ihnen Mittel an die Hand gegeben werden, die ihnen helfen, sich ihrer Würde als Mensch, ihres wertvollen Platzes in der Gemeinschaft und ihrer Möglichkeiten, zur Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft beizutragen, bewusst zu sein.
Juniorjugendgruppe In Gruppen von ca. 8-12 Mitgliedern, unter der Leitung von meist älteren, dafür ausgebildeten Jugendlichen, wird ein Umfeld geschaffen, in dem Juniorjugendliche ihre Ideen und Gedanken frei äußern können, kritisches Denken entwickeln und ihr Potential entdecken und entfalten können. Gemeinsam werden Geschichten von Jugendlichen aus verschiedenen Kulturen gelesen, die dazu einladen, über das eigene Leben und eigene Ziele nachzudenken, sich über Möglichkeiten, mit Herausforderungen umzugehen, auszutauschen und Ideen zu entwickeln, wie sie gemeinschaftlich zur Verbesserung ihrer Umgebung durch Dienstprojekte beitragen können. Künstlerische und sportliche Aktivitäten ergänzen diese meist wöchentlich stattfindenden Treffen.
Hintergrund Das Programm basiert auf einem von den Bahá’í Lehren (www.bahai.de) inspirierten Menschenbild, das alle Menschen, unabhängig ihres ethnischen, religiösen oder sozialen Hintergrunds, als wertvolle Geschöpfe Gottes sieht, als „Bergwerke reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert“. Die Unterschiede zwischen den Menschen – in ihren Talenten oder ihrem Temperament – werden als Bereicherung gesehen, wie die Vielfalt an Farben und Formen von Blumen in einem Garten. Das Programm ist Teil der Bemühung der Bahá’í Gemeinde, Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch Programme, in denen die geistige, soziale und materielle Dimension menschlichen Sein in Einklang stehen, zu befähigen, durch ihr Verhalten und ihr gemeinschaftliches Tun einen Beitrag zur Gestaltung einer friedlichen Welt zu leisten.